Bei der Philadelphia-Chromosom-positiven CML kommt es aufgrund einer erworbenen, also nicht angeborenen genetischen Veränderung zur überschießenden Bildung von weißen Blutzellen im Knochenmark. Zu Risiko- und Auslösefaktoren gibt es bisher nur wenige belegbare Aussagen.
Lediglich für hohe Strahlenbelastung und die langfristige Exposition gegenüber bestimmten Lösungsmitteln wie beispielsweise Benzol oder Formaldehyd gibt es Hinweise für einen Zusammenhang mit der Entstehung von CML.1,2
Mehr Klarheit herrscht hingegen über den Mechanismus der Krankheitsentstehung, also den Vorgängen im Körper, durch die eine CML entsteht.
Novartis
Überschießende Bildung von weißen Blutkörperchen im Knochenmark
Die chronische myeloische Leukämie ist eine Erkrankung des blutbildenden Knochenmarks. Sie führt zu einer übermäßigen Produktion von weißen Blutkörperchen, die bereits in unausgereiften, nicht voll funktionsfähigen Vorstufen an ihren Wirkort, das Blut, abgegeben werden.
Der überschießenden Zellproduktion liegt eine erworbene Veränderung im Erbgut (Mutation) der betroffenen Menschen zugrunde. Wichtig zu wissen ist, dass diese Mutation nicht vererbbar ist.
In mehr als 95 Prozent der Fälle lässt sich ein verkürztes Chromosom 22 nachweisen, dieses bezeichnet man als Philadelphia-Chromosom.3,4
Novartis
Das Philadelphia-Chromosom entsteht durch Austausch von Chromosomenstücken
Das Philadelphia-Chromosom entsteht durch den Austausch von Bruchstücken zwischen den Chromosomen 9 und 22. Dadurch kommen die zwei Gene BCR (auf Chromosom 22) und ABL1 (auf Chromosom 9) nebeneinander zu liegen und bilden ein neues Gen, das bei Gesunden nicht vorkommt: das sogenannte Fusionsgen BCR::ABL1. Dieses Gen trägt den Bauplan für ein funktionsfähiges Eiweiß (Protein), das ebenfalls BCR::ABL1 genannt wird.
Das BCR::ABL1-Eiweiß gehört zur Proteinklasse der Tyrosinkinasen. Es ist verantwortlich für eine ungebremste Teilung der Blutstammzellen im Knochenmark, sodass immer neue weiße Blutkörperchen mit eingeschränkter Funktion produziert werden. Genau hier setzt die medikamentöse Therapie der CML mit Tyrosinkinasehemmern an.5,6
Novartis
CML ist nicht erblich
Wichtig zu wissen ist, dass die Genveränderung bei der CML die Körperzellen, aber nicht die Keimzellen (Eizellen, Spermien) betrifft. Deshalb kann eine CML nicht an Kinder vererbt werden.4
Wie entsteht das Philadelphia-Chromosom?
Tyrosinkinasehemmer blockieren die Zellteilung
In der Regel werden zur Behandlung einer CML Tyrosinkinasehemmer eingesetzt. Tyrosinkinasehemmer blockieren das Protein BCR::ABL1, eine Tyrosinkinase, und unterbrechen so die Zellteilung. Die Zelle stirbt ab. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Leukämiezellen im Blut.
Andere Therapiemöglichkeiten, die auf die Zerstörung der Leukämiezellen abzielen, sind die Chemotherapie und Interferon-alpha. Die Chemotherapie greift vor allem Zellen an, die sich häufig teilen, was bei Krebszellen der Fall ist. Interferon-alpha wirkt indirekt, indem es das körpereigene Immunsystem anregt, die Leukämiezellen zu bekämpfen.
Passende Themen zum Weiterlesen:
iStock-931734770
MPN-Patiententage
Sie leben mit einer myeloproliferativen Neoplasie? Auf den MPN-Patiententagen können Sie sich mit Fachleuten und anderen Betroffenen austauschen.
iStock-961897192_gradyreese
CML-Diagnose
Verschiedene Untersuchungen werden durchgeführt, um eine CML nachzuweisen. Hier erfahren Sie mehr zur Diagnose und Verlaufskontrolle der CML.
iStock-1431397857_monkeybusinessimages
CML-Therapie
Für die Therapie der CML stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dabei kann die Behandlung verschiedene Ziele haben.
Quellen:
- Hu Y et al. (2021). Magnitude and Temporal Trend of the Chronic Myeloid Leukemia: On the Basis of the Global Burden of Disease Study 2019. JCO Glob Oncol. 7, 1429-1441. doi: 10.1200/GO.21.00194 (letzter Aufruf am 09.10.2023)
- Bundesministerium für Gesundheit. Chronische myeloische Leukämie (CML), Stand: März 2022. https://gesund.bund.de/chronische-myeloische-leukaemie-cml (letzter Aufruf am 09.10.2023)
- Hochhaus A et al., Chronische Myeloische Leukämie (CML), Onkopedia-Leitlinie, Empfehlungen der Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Stand: Juni 2018, unter: https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/chronische-myeloische-leukaemie-cml/@@guideline/html/index.html (letzter Aufruf am 09.10.2023)
- American Cancer Society. What Causes Chronic Myeloid Leukemia?, Stand https://www.cancer.org/cancer/types/chronic-myeloid-leukemia/causes-risks-prevention/what-causes.html (letzter Aufruf am 09.10.2023)
- Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH): Chronische myeloische Leukämie – Ratgeber für Patienten. Stand: August 2021. https://www.leukaemie-hilfe.de/fileadmin/user_upload/dlh-broschueren/dlh-broschuere-CML-2021.pdf (letzter Aufruf am 09.10.2023)
- Quintás-Cardama A, Cortes J. (2009). Molecular biology of bcr-abl1-positive chronic myeloid leukemia. Blood. 113(8), 1619-30. doi: 10.1182/blood-2008-03-144790 (letzter Aufruf am 09.10.2023)