Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Sind Kinder von einer schweren Erkrankung wie der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) betroffen, stellt das ihr Leben auf den Kopf. Im Rahmen der Behandlung müssen sie viel Zeit im Krankenhaus verbringen, sich zahlreichen Untersuchungen unterziehen und mit den Nebenwirkungen der Therapie umgehen. Gerade jüngere Kinder verstehen oft nicht, was mit ihnen passiert, warum sie so plötzlich aus ihrem gewohnten Alltag gerissen wurden und weshalb sie all die mit der Behandlung verbundenen Strapazen über sich ergehen lassen müssen.

Kindgerechte Erklärmaterialien können den jungen Patientinnen und Patienten helfen, ihre Situation besser zu verstehen und anzunehmen. Sie bieten die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen und so dem Krankenhausalltag für einen Moment zu entfliehen. Darüber hinaus kann das gemeinsame Lesen die Kommunikation zwischen Eltern und Kind unterstützen und dazu anregen, über Gefühle und Unsicherheiten zu sprechen, die die Erkrankung und deren Behandlung im Krankenhaus mit sich bringen. 

Eine Frau und ein Mädchen schauen gemeinsam in ein Buch.
iStock-877829862_bogdankosanovic

Hier finden Sie verschiedene kindgerecht aufbereitete Materialien zum Herunterladen und Ausdrucken. Mithilfe der dargestellten Geschichten können Sie Ihrem Kind die Erkrankung und die Behandlung auf leichte, spielerische Weise näherbringen und das Verständnis für die Notwendigkeit der kräftezehrenden Behandlung fördern. 

ALL-Behandlungszentrum finden  

Die Behandlung der ALL wird individuell an die Patientin oder den Patienten angepasst. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Therapie möglichst schnell eingeleitet wird. Ihr Kind ist an ALL erkrankt? Mit unserem Zentrumsfinder finden Sie spezialisierte Behandlungszentren in Ihrer Nähe, in denen die modernsten Therapiemethoden zum Einsatz kommen. 

Icon für den Zentrumsfinder: eine Karte, auf der eine Ortsmarkierung abgebildet ist.

Entdecke das T-Team

„Entdecke das T-Team“ ist eine Geschichte von zwei Freunden: Tim liegt im Krankenhaus, Tapsi – der Tiger mit Zauberkräften – weicht ihm nicht von der Seite. Gemeinsam sind sie das T-Team und bekämpfen  die Langeweile, die während eines Krankenhausaufenthalts schon einmal aufkommen kann. 

„Entdecke das T-Team“ ist ein Ausmalbuch für Kinder von drei bis fünf Jahren. Es schafft Berührungspunkte mit dem Alltag im Krankenhaus und macht die dortigen Abläufe, unter anderem im Rahmen einer sogenannten CAR-T-Zell-Therapie, besser verständlich. Bei dieser Therapie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem den körpereigenen Immunzellen „beigebracht“ wird, Krebszellen zu erkennen und zu zerstören. Die Kinder können Bilder ausmalen und Sticker aufkleben, nachdem sie bestimmte Dinge mitgemacht haben – zum Beispiel das Blutabnehmen oder das Duschen. Das weckt den Ehrgeiz der Kinder und fördert ihre Kooperationsbereitschaft. Außerdem kann Tapsi, der Tiger mit Zauberkräften, als Zuflucht bei Unbehagen oder Ängsten dienen und den Kindern das Gefühl geben, mit diesen Gefühlen nicht allein zu sein. 

Lymphos Reise

„Lymphos Reise“ erzählt die Geschichte eines Lymphozyten namens Lympho. Eines Tages bricht er gemeinsam mit seiner Familie und seinen Freunden auf zu einer fantastischen Reise, um sich auf die Suche nach den vier Grundfarben zu machen, die seine Welt mit Farbe füllen sollen. Auf seiner Reise lernt er verschiedene Figuren kennen, die ihm nicht nur die von ihm so sehnlich gewünschten Farben schenken, sondern auch bestimmte Fähigkeiten verleihen. 

„Lymphos Reise“ ist eine Geschichte für Kinder von fünf bis acht Jahren, um ihnen auf kindgerechte Weise die verschiedenen Zellen im Blut zu erklären. Die Geschichte vermittelt zudem eine bildliche Vorstellung vom Therapieablauf und schafft einen Berührungspunkt mit dem Begriff der CAR-T-Zellen. Die farbenfrohe Gestaltung bietet Abwechslung vom Krankenhausalltag und erlaubt es Ihrem Kind, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. 

Die geheimnisvolle Tür

„Die geheimnisvolle Tür“ erzählt die Geschichte von Daniel, einem Jungen im Krankenhaus, der auf seiner Station andere Kinder kennenlernt. Eines Nachts hat Daniel einen abenteuerlichen Traum: Gemeinsam mit seinen neuen Freunden entdeckt er, dass hinter einer der vielen Türen im Krankenhaus seltsame Dinge geschehen. Dahinter verbirgt sich ein geheimnisvolles Universum, in dem verschiedene Gestalten Daniel und seinen Freunden zeigen, was im Krankenhaus geschieht, wenn alle anderen schlafen.  

„Die geheimnisvolle Tür“ ist ein Comic für Kinder von acht bis zwölf Jahren, der auf fantasievolle Weise die Gelegenheit bietet, die einzelnen Aufgaben des Behandlungspersonals kennenzulernen. Indem die Figuren im Comic eine kindgerechte Sichtweise auf den Krankenhausaufenthalt vermitteln, können sie Ihrem Kind die Angst vor der stationären Aufnahme nehmen. Außerdem bietet das gemeinsame Lesen Ihnen und Ihrem Kind eine Gesprächsgrundlage, um über Gefühle und Sorgen im Rahmen der Behandlung zu sprechen. 

Passende Themen zum Weiterlesen:

Icon für den Zentrumsfinder: eine Karte, auf der eine Ortsmarkierung abgebildet ist.
Novartis

Zentrumsfinder

Finden Sie ein spezialisiertes Behandlungszentrum für die akute lymphatische Leukämie (ALL) und das follikuläre Lymphom (FL) in Ihrer Umgebung. 

Eine Ärztin steht neben einem Jungen, der in einem Krankenhausbett liegt.
iStock-1373259643_Ridofranz

Tipps zum Klinikaufenthalt

Der längere Klinikaufenthalt im Zuge der ALL-Therapie ist eine enorme Herausforderung für Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie Tipps zur optimalen Vorbereitung.

Ein Junge mit Kopftuch liegt in einem Krankenhausbett. Er schaut einen Arzt an, der neben ihm sitzt.
iStock-1458892926_FatCamera

ALL – Therapie 

Die mehrphasige Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) umfasst in erster Linie eine intensive Chemotherapie. Hier erhalten Sie weitere Informationen.