Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Meet the MPN 10
Novartis Pharma GmbH

Meet the MPN 10, übersetzt „Treffen Sie die MPN 10“, ist eine Kampagne zur Aufklärung über myeloproliferative Neoplasien (MPN) von Novartis. Sie wurde von Novartis Pharmaceuticals UK Ltd. finanziert und in Zusammenarbeit mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation MPN Voice entwickelt. MPN Voice hat Expertise bei der Entwicklung der Kampagne eingebracht, Novartis die zugehörigen Materialien gemäß der Verhaltenskodizes der Association of the British Pharmaceutical Industry und der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. genehmigt.

Was sind myeloproliferative Neoplasien (MPN)? 

Der Begriff myeloproliferative Neoplasien (MPN) fasst verschiedene seltene Arten von Blutkrebs zusammen. Sie alle haben gemeinsam, dass sich bestimmte Blutstammzellen im Knochenmark ungehindert vermehren. Zu den MPN gehören unter anderem die Myelofibrose (MF), die essentielle Thrombozythämie (ET) und die Polycythaemia vera (PV).1,2

Myelofibrose (MF) 

Bei einer MF lagert sich Bindegewebe ins Knochenmark ein und beeinträchtigt dort die Blutbildung. Blutzellen können nicht mehr effektiv gebildet werden, was zu einer verringerten Anzahl etwa an roten Blutkörperchen führt.3 

Essentielle Thrombozythämie (ET)

Bei einer ET werden zu viele Blutplättchen gebildet, die für die Blutgerinnung zuständig sind. Dadurch haben Betroffene ein erhöhtes Risiko, ein Blutgerinnsel oder eine Blutung zu entwickeln.4

Polycythaemia vera (PV) 

Bei einer PV bilden sich zu viele rote Blutkörperchen. Das Blut wird dadurch dicker, da diese Zellen einen großen Bestandteil des Blutes ausmachen. Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, ein Blutgerinnsel zu entwickeln.5

MPN-10-Aufklärungskampagne

Weiterführende Informationen für Personen, die bereits mit einer myeloproliferativen Neoplasie (MPN) diagnostiziert wurden

Die MPN-10-Kampagne

Kennen Sie die Symptome myeloproliferativer Neoplasien (MPN)? 

MPN sind eine Gruppe seltener Blutkrebserkrankungen, die ihren Ursprung im Knochenmark haben.6 Die MPN 10 sind die zehn häufigsten Symptome, die mit diesen Krebsarten in Verbindung stehen – und sie haben es in sich. 

Denn oft werden diese Symptome leicht mit anderen Beschwerden verwechselt, die im Rahmen des Alterungsprozesses auftreten können oder einfach nur bei einem allgemeinen Unwohlsein. Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Symptome auch durch eine myeloproliferative Neoplasie ausgelöst werden können. 

Die individuelle Erfahrung Betroffener mit den MPN 10 ist wie bei jeder Krankheit unterschiedlich. Diese Seite informiert über die häufigsten Symptome und hilft Menschen mit MPN dabei, typische Symptome zu erkennen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich Rat zu holen.

Wenn Sie oder eine nahestehende Person mit einer MPN leben und Symptome der MPN 10 bemerken, sollten Sie sich nicht einfach damit abfinden. Stattdessen ist es wichtig, die Schwere und den Verlauf der Symptome zu tracken und mit ihrem Behandlungsteam zu besprechen. Nur so können Sie optimal behandelt werden und Rat suchen. 

Die Pop-up-Ausstellung

Die MPN-10-Installation

Die MPN-10-Installation besteht aus zehn handgefertigten Skulpturen, die fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Vereinigten Königreich entworfen haben. Sie sollen die Symptome der myeloproliferativen Neoplasien ins Scheinwerferlicht rücken. Jede Skulptur steht für eines der zehn häufigsten Symptome der MPN. Über einen QR-Code lässt sich mehr über die Symptome erfahren.

Blicken Sie hinter die Kulissen und schauen Sie das Making-of-Video aus dem Studio in Westfield, London an. Außerdem spricht Jon Mathias, Co-Vorsitzender von MPN Voice und selbst von einer MPN betroffen, über die Auswirkungen dieser seltenen Blutkrebserkrankungen. Darüber hinaus führten wir exklusive Interviews mit den Künstlerinnen und Künstlern hinter den Skulpturen: mit Frankie Strand (London), Oskar with a K (Manchester), Paul Curtis (Liverpool), Ross MacRae (Glasgow) und Spike Clark (Bristol).

Wie funktioniert die Pop-up-Ausstellung? 

  1. Um das Bewusstsein für MPN zu schärfen und Betroffenen zu helfen, die Symptome zu erkennen, wird die MPN-10-Installation auf den verschiedenen MPN-Patient*innentagen in Deutschland zu sehen sein. 
  2. Jede Zahl repräsentiert ein spezifisches Symptom, das zu den MPN 10 gehört (den zehn häufigsten Symptomen der MPN). 
  3. Die Zahlen wurden von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Sie sollen vermitteln, wie es ist, mit jedem dieser Symptome zu leben.
  4. Die Skulpturen verfügen jeweils über einen QR-Code, der zu weiterführenden Informationen über die MPN 10 führt. 
Vier der MPN-10-Skulpturen vor Ort.
Novartis Pharma GmbH

Die MPN-Hauptsymptome

Lernen Sie die Symptome kennen

Es wird Zeit, dass wir diese „charakteristischen“ Symptome etwas besser kennenlernen. All diese Symptome könnten mit einer MPN in Verbindung stehen: 

1. Bernd Bauchbeschwerden

Haben Sie das Gefühl, dass sich Ihr Magen verkrampft?

Bauchbeschwerden oder Magenschmerzen sind ein unangenehmes Symptom, das mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) in Verbindung stehen kann. In manchen Fällen kann es sich wie ein Druck im Magen anfühlen und auch mit Verdauungsbeschwerden einhergehen.7

MPN können dazu führen, dass Organe wie Milz und Leber rote Blutkörperchen produzieren. Aufgrund dessen vergrößern sich diese Organe und üben Druck auf den Magen aus. 

Eine Person blickt in die Kamera.

2. Ingo Inaktivität

Eine Person gähnt.
Novartis Pharma GmbH

Tun Sie weniger als gewöhnlich?

Inaktivität oder Lethargie kann zu dem Gefühl führen, überhaupt nichts mehr tun zu können. Inaktivität bezieht sich eher auf die körperliche Ebene: Betroffene sind zum Beispiel physisch nicht in der Lage, aufzustehen und alltägliche Aktivitäten auszuführen. Lethargie hingegen betrifft stärker die Stimmungslage. Die beiden Aspekte hängen miteinander zusammen – körperliche Erschöpfung kann dazu führen, dass Menschen mit MPN physisch nicht mehr so aktiv wie gewohnt sind. Das kann sich wiederum auf die Stimmung und Motivation auswirken.8 

3. Gerda Gewichtsverlust

Haben Sie unbeabsichtigt Gewicht verloren? 

Menschen, die mit einer myeloproliferativen Neoplasie leben, können aufgrund anderer Symptome der Erkrankung plötzlich oder ungewollt Gewicht verlieren. Gewichtsverlust kann auftreten, weil das Hungergefühl verringert ist oder Betroffene früher satt sind.7 Ebenso kann ein Gewichtsverlust eine Folge von Bauchbeschwerden oder Verdauungsstörungen sein, die durch eine vergrößerte Milz oder Leber verursacht werden.7

Eine Person spitzt den Mund und blickt in die Kamera.
Novartis Pharma GmbH

4. Fiona Fieber

Eine Person hält sich eine Hand an die Stirn und die andere an den Hals.
Novartis Pharma GmbH

Haben Sie erhöhte Temperatur?

Fieber und Veränderungen der Körpertemperatur können bei Menschen mit myeloproliferativen Neoplasien dazu führen, dass sie frieren oder schwitzen.8 Das Fieber kommt durch die Freisetzung von Zytokinen zustande. Zytokine sind chemische Botenstoffe, die Zellen des Immunsystems bei der Kommunikation miteinander helfen.9

5. Klara Konzentrationsschwäche 

Können Sie sich schlecht konzentrieren? 

Menschen, die mit einer MPN leben, können Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, und Symptome wie Brain Fog entwickeln.10 Manche Betroffenen sind leicht ablenkbar oder haben Probleme, sich zu fokussieren. Eine wissenschaftliche Erklärung dafür könnte eine Entzündung der kleinen Blutgefäße (Kapillaren) im Gehirn sein, die durch bestimmte Entzündungsbotenstoffe ausgelöst wird.

MPN 10: Konzentrationsschwäche
Novartis Pharma GmbH

6. Frieda Fatigue

MPN 10: Fatigue
Novartis Pharma GmbH

Fühlen Sie sich dauernd müde?

Fatigue ist mehr als nur das Gefühl von Müdigkeit am Ende des Tages. Sie ist eine extreme Erschöpfung, die erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben kann.11 MPN können zudem die Anzahl der roten Blutkörperchen reduzieren und zu einer sogenannten Anämie führen. Der Grund ist, dass nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen vorhanden sind, um ausreichend Sauerstoff im Körper zu transportieren. Dies erschwert die Arbeit der Muskeln und trägt zum Gefühl der Erschöpfung bei.12

7. Kalle Knochenschmerz

Schmerzen Ihre Knochen?

Knochen und Gelenkschmerzen sind ein häufiges Symptom von MPN. Diese Schmerzen stehen im Zusammenhang mit der Vermehrung von Stammzellen im Knochenmark. Die Knochenhaut (das Periost) wird möglicherweise gedehnt und stimuliert, was diese schmerzhafte Empfindung erklären könnte.13

Eine Person mit Hut blickt in die Kamera.
Novartis Pharma GmbH

8. Volker Völlegefühl

Eine Person bläst die Backen auf.
Novartis Pharma GmbH

Haben Sie ein schnelles Völlegefühl beim Essen?

Ein frühes Sättigungsgefühl ist ein häufiges Symptom bei den MPN. Betroffene können möglicherweise nicht so viel essen oder verspüren weniger Appetit.7 Dieses Sättigungsgefühl kann mit einer Vergrößerung der Milz zusammenhängen, die auf den Magen drückt. Dadurch reduziert sich das Volumen des Magens, und es kann bereits nach einer kleinen Menge Nahrung ein Sättigungsgefühl eintreten.7

9. Julia Juckreiz

Juckt Ihre Haut?

MPN können starken Juckreiz (Pruritus) verursachen. Durch häufiges Kratzen wird die Haut zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen.14 Wie bei einigen anderen MPN-Symptomen kann der Juckreiz durch die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen zustande kommen.9 

Eine Person kneift die Augen zusammen und hält die Hand im Nacken.
Novartis Pharma GmbH

10. Nils Nachtschweiß

Eine Person zieht eine Augenbraue hoch.
Novartis Pharma GmbH

Schwitzen Sie nachts sehr stark? 

Nassgeschwitzt aufzuwachen ist ein häufiges Phänomen bei Menschen mit MPN.9,15 Nachtschweiß kann Unbehagen und Schlafstörungen verursachen. Ausgeschüttete Entzündungsbotenstoffe führen bei den MPN möglicherweise zum nächtlichen Schwitzen.9,15

Achten Sie auf MPN-Symptome – bei Ihnen selbst oder Ihren Mitmenschen. Beziehen Sie auch Ihr Behandlungsteam in Ihre Bedenken mit ein.

Die folgenden Informationen und Ressourcen wurden für Menschen mit einer MPN entwickelt.

MPN-Tracker

Der MPN-Tracker wurde von Novartis in Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und medizinischen Expertinnen und Experten als nützliches Tool zur Symptomerfassung für Menschen mit einer MPN entwickelt. Der Symptom-Tracker ermöglicht es Ihnen, Ihre Symptome jederzeit im Blick zu haben. Sie können Ihre aktuellen Ergebnisse mit früheren vergleichen und regelmäßige Erinnerungen erhalten, um Ihre Symptominformationen auf dem neuesten Stand zu halten.

Eine Betroffene erzählt

„Ich denke mal, wir haben viele Menschen unter uns, die PV haben und es nicht wissen“

Ilona Beyer ist selbst von PV betroffen und teilt ihre Erfahrungen. Sie möchte Menschen mit ähnlichen Herausforderungen stärken und macht deutlich, wie wichtig ihr der Austausch mit anderen Betroffenen ist. Die MPN-Patient*innentagen hat Ilona Beyer als gute Möglichkeit für sich entdeckt, mit Patientinnen und Patienten in Kontakt zu treten. 

Novartis Pharma – Medizinischer InfoService

Haben Sie medizinische Fragen zu Novartis Produkten oder Ihrer Erkrankung, die mit Novartis Produkten behandelt wird? Dann kontaktieren Sie uns, den Medizinischen InfoService der Novartis Pharma, gern unter:

Sophie-Germain-Straße 10
90443 Nürnberg 
Telefon: 0911 273 12100* 
Fax: 0911 273 12160
[email protected]
https://klinischeforschung.novartis.de/infoservice/

* Mo.–Fr. von 08.00 bis 18.00 Uhr

Passende Themen zum Weiterlesen: 

Eine älteren Frau und ein älterer Mann lächeln in die Kamera.
iStock-931734770

MPN-Patiententage

Sie leben mit einer myeloproliferativen Neoplasie? Tauschen Sie sich auf den MPN-Patiententagen mit Fachleuten und Betroffenen aus.

Eine Ärztin und eine ältere Frau schauen auf einen Tablet-Computer.
iStock-1403523137

Mediathek

Hier finden Sie Materialien zum Download und Videos, die Sie im Alltag mit einer Blutkrankheit unterstützen können. 

Eine ältere Frau sitzt draußen und schaut auf einen Laptop auf ihrem Schoß.
iStock-121035892

Links & Adressen

Sie möchten so viel wie möglich über MPN erfahren? Wir haben Ihnen hilfreiche Links und Adressen zu den Blutkrankheiten zusammengestellt.

Quellen: 

  1. Titmarsh G, et al. Am J Hematol. 2014;89:581–587.
  2. Brière JB. Orphanet J Rare Dis. 2007;2:3.
  3. Grießhammer M, et al. Primäre Myelofibrose (PMF). https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/primaere-myelofibrose-pmf/@@guideline/html/index.html (zuletzt aufgerufen am 10.03.2025)
  4. Petrides PE, et al. Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET). https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/essentielle-oder-primaere-thrombozythaemie-et/@@guideline/html/index.html (zuletzt aufgerufen am 10.03.2025)
  5. Lengfelder, E et al. Polycythaemia Vera (PV). https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/polycythaemia-vera-pv/@@guideline/html/index.html (zuletzt aufgerufen am 10.03.2025)
  6. Cancer Research UK. Myeloproliferative neoplasms. https://www.cancerresearchuk.org/about-cancer/myeloproliferative-neoplasms (zuletzt aufgerufen am 10.03.2025)
  7. myMPNteam. Abdominal Discomfort and MPNs: Causes and Treatment. https://www.mympnteam.com/resources/abdominal-discomfort-and-mpns-causes-and-treatment (zuletzt aufgerufen am 11.03.2025)
  8. Blood cancer UK. Myeloproliferative neoplasms (MPN). https://bcuk.cdn.ngo/documents/Myeloproliferative-neoplasms-Blood-Cancer-UK-info-booklet.pdf (zuletzt aufgerufen am 11.03.2025)
  9. Wang Y, Zuo X. Cytokine X. 2019 Mar 27;1(1):100005. 
  10. Blood Cancer UK. Brain Fog. https://bloodcancer.org.uk/understanding-blood-cancer/treatment/side-effects/brain-fog (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)
  11. MPN Voice. Fighting Fatigue. https://www.mpnvoice.org.uk/living-with-mpns/everyday-challenges/fighting-fatigue/ (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)
  12. The University of Texas MD Anderson Cancer Center. Myeloproliferative neoplasms. https://www.mdanderson.org/cancer-types/myeloproliferative-neoplasm.html.&nbsp (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)
  13. myMPNteam. Pain and MPNs: Causes and Management. https://www.mympnteam.com/resources/pain-and-mpns-causes-and-management (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)
  14. MPN Voice. Itchy Skin. https://www.mpnvoice.org.uk/living-with-mpns/everyday-challenges/itchy-skin/ (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)
  15. myMPNteam. Night sweats and MPNs. https://www.mympnteam.com/resources/night-sweats-and-mpns (zuletzt aufgerufen am 12.03.2025)